Die grosse Nachlese zum Abschlusslager der LL Red in Magliaso

Montag, 31.8.2020

Gut gelaunt und bei zum Glück trockenen Wetter geht es um 8.30 Uhr in Müllheim los. Ohne Stau schaffen wir es in der geplanten Zeit zu unserem Mittagsrastplatz in Seedorf, Uri.

Vor der Mittagspause führt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern eine Plauschrunde mit verschiedenen Spielen durch. Dabei treten die Coachgruppen gegeneinander – und auch gegen die ein oder andere Pfütze an. Nach etwas Bewegung dürfen wir alle unseren mitgebrachten Lunch im Reuss-Delta geniessen.

Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen führt zu einer etwas längeren zweiten Etappe unserer Reise ins Tessin. Mitte Nachmittag haben es aber alle geschafft und die Zimmer im Colonia Zurighese können bezogen werden. Da sich die Sonne langsam gegen die Wolken durchsetzt, ist sogar eine erste Baderunde im Pool möglich. Bis zum Z’nacht haben sich alle eingerichtet und das Gelände erkundet. Mückenspray stand leider nicht auf der Packliste, dafür jetzt auf dem Postizettel für morgen. 😉

Von feiner Pizza gestärkt wird als Abendprogramm von einer weiteren Gruppe angeleitet Impro-Theater gespielt. Die Auflösung der Tagesaufgaben, welche am Mittag gestellt wurden, darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Unser Geburtstagskind Jayden feiern wir dann kurz vor dem Zubettgehen ebenfalls noch.

Dienstag, 1.9.2020

Der wolkenlose Himmel kann nicht über die noch kühlen Morgentemperaturen hinwegtäuschen, macht aber Vorfreude auf den Tag.

Nach dem Frühstück treten die Jugendlichen gestärkt ihr erstes Halbtagesprogramm an: See, Pool oder Spielwiese. Während die einen konzentriert versuchen, trocken zu bleiben, kommen die anderen bei Gruppenspielen bereits ganz schön ins Schwitzen. Vor dem Mittag haben somit noch nicht alle eine Abkühlung nötig. In der Mittagspause klärt sich das Rätsel, was denn mit der «Schmetterlingscrème» auf dem Speiseplan wohl gemeint sein könnte.

Nach einer ausgedehnten Siesta begeben sich alle in die zweite Runde des Halbtagesprogramms. Nun fällt der Sprung in den Pool schon etwas leichter, denn die Temperaturen sind mittlerweile auf ein sommerliches Niveau gestiegen.

Bei strahlendem Sonnenschein schätzen nach dem obligatorischen Programm alle die Möglichkeit eines Sprungs ins kühle Nass, den vielen Platz an Sonne und Schatten und die grosszügigen Zimmer zum Ausruhen.

Das auf dem Menueplan stehende Abendessen «Gehacktes Hähnchen in Demi Glace Sauce mit Rice Dessert Cake» entpuppte sich als Pouletgeschnetzeltes in einer Rahmsauce mit Reis und Marmor-, sowie Schokoladencake zum Nachtisch. Frisch gestärkt gaben beim anschliessenden Programm «Sportnacht» dann nochmals alle Vollgas an verschiedenen Posten.

Mittwoch, 2.9.2020

Bereits in der Nacht hörten einige von uns Regen und Gewitter. Der Tag begrüsst uns demnach bei grauem, wolkigem Himmel und nassem Boden.

Nach dem Frühstück machen wir uns dennoch mit der S-Bahn auf Richtung Lugano. Nach einem Spaziergang entlang des Sees, begleitet von ziemlich viel Wind, erreichen wir die Talstation des Funicolare, welches uns auf den San Salvatore bringt – coronabedingt in zwei Gruppen.

Oben angekommen bestaunen wir die Aussicht, nutzen die Gelegenheit für ein Gesamt-LL-Bild und machen eine kurze Znünipause – in der es promt zu regnen beginnt. So montieren wir Regensachen und machen uns an den Abstieg.

Wir überwinden die ersten Höhenmeter und sind froh über das Blätterdach des Waldes, dass uns ganz gut vor dem Regen schützt. Auch unsere Mittagspause verbringen wir im Schutz der Bäume, das Wetter bessert sich allmählich. Obwohl grosse Teile des Weges im Wald liegen, ist die Aussicht immer wieder Spektakulär. So können wir einige postkartentaugliche Fotos schiessen. Die letzte Etappe führt uns über unzählige Treppenstufen nach Morcote. Unsere Pause mit wohlverdientem Glace nutzen einige bereits für eine kurze Abkühlung im See, bevor es mit dem Schiff zurück nach Lugano geht. Eindrücklich können wir während der Fahrt beobachten, welche Strecke wir vorab zu Fuss zurückgelegt hatten.

Auf die Lasagne freuen wir uns alle sehr – wir geniessen sie direkt nach unserer Ankunft im Haus. Bei einem entspannten Spieleabend lassen wir den Tag anschliessend ausklingen.

Donnerstag, 3.9.2020

Bei strahlend blauem Himmel beginnt unser letzter Tag in Magliaso. Nach einem gemütlichen Frühstück geniessen wir die Zeit ums Lagerhaus bei verschiedenen Aktivitäten: es wird getanzt, gesungen, choreografiert und Sport gemacht. Während des Morgens gibt es zudem zwei Pflichtaufgaben zu erledigen: ein Foto in Aktion mit einem roten Gegenstand machen und Ideen für die Abschlussreise/den Schlussakt zu sammeln.

Vor dem Mittag machen wir uns auf Richtung Caslano. Das Nachbardorf bietet eine sehr schöne Seepromenade, die wir für eine Pause und einige sehr schöne Fotos nutzen.

Nach dem Mittagessen absolvieren alle Jugendlichen die letzte Runde der Halbtagesprogramme «Pool», «See» und «Spielwiese». Die anschliessende Freizeit geniessen wir alle bei schönstem Sommerwetter – ein wirklich schöner letzter Lagertag. Zum Abendessen steht ein Grillabend auf dem Programm. Anschliessen ist einige Vorbereitungszeit nötig, denn die für das letzte Abendprogramm zuständige Gruppe hat einen Dresscode vorgegeben: elegant. Nach dem Spiel «Herzblatt» findet noch eine Disco statt. Dank der interaktiven Playlist, zu welcher alle Jugendlichen ihre Wunschlieder hinzufügen konnten, wurde sehr aktiv getanzt.

Freitag, 4.9.2020

Unser letztes Erwachen im Tessin findet bei wolkenlosem Himmel statt. Wie schon am Mittwoch richten wir unsere Lunchpakete und frühstücken. Danach ist packen, aufräumen und putzen angesagt. Während wir auf den Car warten, führt die letzte Schülergruppe noch ihr vorbereitetes Programm durch: ein Liederquiz.

Die Carfahrt nach Locarno dient als erste Pause. In Locarno besuchen wir als letzten Programmpunkt unseres Lagers die «Falconeria» und geniessen eine Flugshow mit diversen eindrücklichen Vögeln, welche im Anschluss auch noch in ihren Volieren aus der Nähe bestaunt werden können.

Nach dem Mittag machen wir uns auf Richtung Müllheim. Die Reise führt dieses Mal nicht durch den Gotthardtunnel, sondern über den San Bernardino. Trotz eines ungeplanten Zwischenstopps kommen alle pünktlich um 17.00 Uhr in Müllheim an. Schön war’s!