1. Woche
Mit vollgeladenen Akkus starteten die SuS der LL Rot am Dienstag nach den Vorsommerferien in die Lernfeldwoche Mobilität & Energie. Die lernten die verschiedenen Masseinheiten kennen, in denen Energie gemessen wird (Joule, Kalorie, Wattsekunde, Newtonmeter) sowie die Vergleichsgrösse «Snickers». In verschiedenen Blöcken/ Modulen beschäftigten sich die SuS mit Themen wie Energieverbrauch, dem Bau eines Elektromotors, der Energiestrategie 2050 und ihrem eigenen Mobilitätsverhalten. Es wurde experimentiert, gemessen, recherchiert und diskutiert. Am Freitag folgte eine erlebnisreiche und informative Exkursion in die Umweltarena Spreitenbach. Neben einer Führung zu erneuerbaren Energien konnten die SuS Testfahrten auf verschiedenen Elektrofahrzeugen unternehmen.
















2. Woche
Energiegeladen ging es auch in der zweiten Lernfeldwoche weiter. Hinzu kamen Module/ Blöcke zu den Themen Verbrennung, Antriebssysteme und Green Ideas. Sportlich und klimaneutral ging es am Dienstag bei strahlendem Sonnenschein und mit einem Energieverbrauch von etwa 2 Snickers mit dem Velo nach Frauenfeld zur europaweit grössten Bioenergieanlage. Dort durften wir den spannenden Prozesse der Energiegewinnung aus Holzschnitzel kennenlernen und die einzelnen Arbeitsschritte und Maschinen begutachten. Der thermo-chemische Umwandlungsprozesse «Pyrolyse» begleitet die SuS auch beim Schätz-Quiz im Wald, welches sie bei CO2-neutralem Lagerfeuer im Wald lösten. Um genügend Energie für den Antrieb der Velos auf der Rückfahrt sicherzustellen, wurde mit Snickers getankt. Am Freitag wurden die Ergebnisse der 2 Wochen in Präsentationen und Ausstellungen bestaunt.
Produkte aus dem LF
Elektromotoren









Mobilitätskarten
Mobilitätsumfragen mit Peer-Feedback
Auswertung “Powerbox”
