Das gut besuchte Wahlfach Mindgames hat sich im laufenden Schuljahr auf eine Reise durch die Welt der Spiele begeben: Würfelspiele mit Strategieanteile, Exit-/Breakoutspiele, Logikrätsel und das Entwickeln eigener Spielvarianten wurden in kompakten Einheiten behandelt. Schach und Backgammon waren Thema in längeren Unterrichtseinheiten. Neben rauchenden Köpfen und vielem Denken kam der Spass und die Stimmung aber nie zu kurz! Game on!
Abschluss und Ausstellung von «Projekt und Unterricht»
Die P&U – Phase, welche nach den Herbstferien 2022 gestartet hatte, fand am letzten Samstag einen würdigen Abschluss im Rahmen der Jury-Präsentationen und einer Ausstellung für die Öffentlichkeit.
Alle 68 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse zeigten auf schön dekorierten Tischen ihr Endprodukt. In einem detaillierten Ordner und einer umfangreichen Dokumentation konnte man genaueres nachsehen. Fragen durften gestellt werden und man sah den Stolz in den Gesichtern der Buben und Mädchen. Es ist nicht immer einfach so lange und so ausdauernd mit der gleichen Motivation an einem Projekt zu bleiben, um so schöner war es die fertigen und teils sehr ausgefallenen Projekte zu bestaunen. Natürlich durfte die Prämierung nicht fehlen und so ergaben sich nach der Bewertung durch die Begleitpersonen und den Punkten durch die Jury folgende Rangliste:
1 | Tabea H. | STRANDGEFÜHLE IM EIGENEN GARTEN |
2 | Levin S. | GRILL AND CHILL GRILLPLATZ |
3 | Melina B. | VOM KARTON ZUM MODELL |
3 | Timon H. | CARBECUE |
5 | Jan T. | GARTENHAUS |
6 | Giulia W. | WILD WEST STORY – REQUISITEN GESTALTEN |
7 | Finja S. | WILD WEST STORY – TEXT LERNEN |
8 | Vivienne Z. | MEIN THURGAUER BOCK |
9 | Nino S. | ANGELRUTENHALTER |
10 | Kathrin B. | VOLLEYBALLTRAINING MIT PRIMARSCHÜLER*INNEN |

Die besten 10 Projekte erhielten das Prädikat «sehr gut» und als kleines Goodie obendrauf Geldgutscheine der Stadt Winterthur. Ein herzliches Dankeschön geht an alle externen Jury-Mitglieder, die sich zur Verfügung gestellt haben und an die zahlreichen Besucher der Ausstellung!
3. Platz beim CS-Cup
Die Knaben der 3. Klasse haben beim diesjährigen CS-Cup in Romanshorn den sensationellen 3. Platz geholt. Da aufgrund des schlechten Wetters das Turnier vom 3. Mai auf den 10. Mai verschoben wurde, hatten die Jungs eine Woche länger um hart zu trainieren und sich mental bestens vorzubereiten 🙂
Im ersten Gruppenspiel gewann man gegen Amriswil mit 3:0. Das zweite Spiel entschieden die Jungs ebenfalls mit 2:1 für sich. Der Gegner aus Bischofszell schien aber etwas widerspenstiger zu sein. Oberwangen im dritten Gruppenspiel schlug man hingegen deutlich mit 9:0. Lediglich im darauf folgenden Halbfinale musste man sich dem Team aus Ermatingen mit 2:0 geschlagen geben.
Das Spiel um Platz musste abermals gegen Oberwangen gespielt werden und wurde zu einer knappen Affiche. Das 1:0 rettete aber unserem Team den Pokal und somit den hervorragenden Platz 3. Grossen Anteil an dem Erfolg hatten der Captain Samir D. und unsere “Tormaschine “Marvin A.

Unsere Mannschaft (v.l. stehend): Jan T., Yanik M., Leandro M., Simon H., Nico S., Samir D., Noel R., Joris S. + Marvin A. (knieend)

CS Cup
Am Mittwoch, den 03.05.23 nahmen einige Mädchen der LL gelb am alljährlichen CS-Cup in Erlen teil. Die Mädchen starteten motiviert ins erste Spiel, welches sie 1:0 gewannen. Die darauffolgenden zwei Spiele gingen torlos 0:0 zu Ende. Anschliessend überzeugten die Mädchen mit einem 3:0 und beendeten die Gruppenphase mit einem weiteren Unentschieden. Als Gruppenzweiter (mit 1 Punkt Abstand zum Gruppenersten) durften sie beim Spiel um die Plätze 3 und 4 spielen. Leider gelang ihnen in diesem Spiel kein Sieg, weshalb sie das Turnier als 4. beendeten.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern für ihre Unterstützung sowie bei allen FahrerInnen.
Besuch der «Banksy» – Ausstellung in Zürich
Am 12.4. waren wir in der weltberühmten Ausstellung vom mysteriösen Graffiti-Künstler «Banksy». Bis heute ist der Künstler anonym geblieben. Dennoch verzieren seine Werke die Strassen und Mauern der ganzen Welt. Er stellt mit seiner Arbeit die Grenzen des Kunstmarktes in Frage und sorgt regelmässig für Aufsehen mit provokanten Werken zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.