Schulreise Zum Abschluss unserer Berufswahlwoche stand am Freitag eine Schulreise auf dem Programm. Bei herrlichem Sommerwetter wanderten wir von Steckborn via Arenenberg nach Ermatingen, wo wir im Strandbad assen und uns ausgiebig abkühlten. Die Stimmung war sehr ausgelassen. Die Heimreise traten wir mit dem Schiff an. Leider wurden wir auf dem Rückweg vom Postauto versetzt, sodass das Ende der Schulreise nicht nach Plan verlaufen konnte.
Bewegung Damit die Batterien für die Denkarbeit wieder aufgeladen werden konnten, haben wir zwei Sportblöcke in die Berufswahlwoche eingebaut. Hier einige Eindrücke davon.
Für die Schülerinnen und Schüler der LL Rot stand eines der Highlights des letzten Schuljahres an. Der Start in das Abschlusslager im Tessin! Mit dem Car machten sich 51 Jugendliche und 7 Lehrpersonen Richtung Süden auf. Unterwegs gab es einen Zwischenhalt im Reussdelta in Seedorf (Uri). Nebst dem Picknick am See, spielten wir eine Runde “Werwölfle” und “15Gilt”. Danach ging es weiter in Richtung Gotthard. Leider schafften wir es nicht ohne Stau durch den Tunnel. Nach ca.50min Stau, war es dann endlich soweit. Wir durchfuhren den 17km langen Tunnel und kamen schliesslich im Tessin an. Angekommen im Haus gönnten wir uns direkt das erste Bad im Pool. Nachdem alle schön eingepufft hatten, gab es einen feinen Znacht. Den Abend liessen wir bei einem Sportabend ausklingen.
Dienstag, 5.9.23
Nach einer eher kurzen Nacht und einem feinen Z’morgen verbrachten wir den Vormittag und den Nachmittag in drei Gruppen. Die Schülerinnen und Schüler stachen von unserem Steg in See und paddelten mit dem Kajak am Ufer des Lago Lugano entlang, wobei das eine oder andere freiwillige oder unfreiwillige Bad genommen wurde. Andere erkundeten mit einem Fotoparcours unseren Lagerort Magliaso und das angrenzende Caslano inklusive einem Besuch in der ortsansässigen Schoggi-Fabrik und einem Glacé und Trampolin springen am Minigolfplatz, während die letzte Gruppe sich mit Sport, Spiel und Spass auf dem grosszügigen Lagergelände und in unserem schönen Pool vergnügte. Diesen aktiven und eindrucksvollen Tag liessen wir mit einem Spieleabend ausklingen.
Mittwoch, 6.9.23
Mit Zug und Zahnradpower ging es heute Morgen bei schönstem Spätsommerwetter nach oben auf die Aussichtsplattform des San Salvatore. Nachdem wir die spektakuläre Aussicht auf die Landschaft und die Wasserarme des Lago di Lugano genossen hatten, ging es steil bergab. Wir flogen über gefühlt 1001 Treppenstufe bis nach Morcote, wo wir uns auf der Panoramic Swing in die fantastische Aussicht tragen liessen und unsere müden Beine etwas ausschaukeln konnten. Unseren Aufenthalt in Morcote verbrachten wir am Ufer mit einem Besuch in einer der vielen Gelaterias. Gestärkt ging es anschliessend mit Schiffspower über den See nach Caslano, von wo aus wir die letzten Meter zum Lagerhaus zu Fuss antraten. Am Lagerhaus angekommen freuten wir uns über die Abkühlung in unserem Hauspool. Feuchtfröhlich schlossen wir den Tag mit einer coolen Schnitzeljagd und einer anschliessenden Wasserschlacht ab.
Donnerstag 7.9.23
Das schöne Spätsommerwetter liess uns auch am heutigen Tag nicht im Stich und Müdigkeit und schwere Beine waren schnell vergessen. Begleitet von Sonnenschein absolvierten die letzten Gruppen die Kajaktour, den Fotoparcours durchs Dorf und Sport, Spiel und Spass ums Haus und im Pool. Nach so viel Action nahmen die Schülerinnen und Schüler ein «schweigendes Mittagessen» zu sich, bei dem sie sich nur mittels Zeichensprache oder schriftlich auf der Papiertischdecke «unterhielten». Der Nachmittag wurde nach Lust und Laune mit Schwimmen und Tauchen im Pool, Ball- und Tischspielen, Ping-Pong oder einem Glacé-Ausflug nach Caslano verbracht. Zudem dekorierten sich die Jugendlichen passend zu unserer LL mit roten Kleidungsstücken und Accessoires und fotografierten sich in witzigen, kreativen Posen auf dem Gelände. Zur Feier des letzten Lagerabends gab es ein sensationelles Grill-Buffet im Garten und natürlich eine legendäre Abschlussfete mit Musik und Partyspielen.
Freitag 8.9.23
Am Abreisetag wartete auf die Schülerinnen und Schüler noch ein echtes Highlight, nachdem der Hausputz und das Packen speditiv absolviert waren: Die Falconeria in Locarno. Die Bilder geben einen guten Einblick in die Flugshow der verschiedenen Vögel. Anschliessend fuhr die LL Red zufrieden und müde über den San Bernadino-Pass zurück in die Heimat.
Am 14. August sind 58 neue Erstklässler*innen ins neue Schuljahr gestartet. Viele waren sehr aufgeregt und nervös, jedoch legte sich dieses Gefühl schnell. Der gemeinsame Start mit allen Schüler*innen der Sek begann traditionell mit einer Begrüssung durch die 3. Klässler*innen. Verschiedene Videos, Tanz- und Gesangseinlagen umrahmten den Vormittag. Der Schulleiter sprach ebenfalls ein paar Worte zu den neuen Erstis und danach ging es zu den Lerncoaches.
Ein kleiner Schulhaus-OL, sowie die ersten wichtigen Infos über das Miteinander an unserer Schule bildeten den Nachmittag. Danach war dann auch schon der erste Schultag vorüber.
Die ganze Woche über fanden bereits einzelne Fachlektionen statt, in der sie aber zunächst einmal ihr Material fassen durften, sowie die jeweiligen Lehrpersonen näher kennenlernen konnten. Parallel gab es Inputs zu unseren Regeln, dem speziellen Lernlandschaftssystem mit dem selbstständigen Arbeiten, sowie dem Umgang mit der Agenda, unserem Planungstool.
Mittwoch war für die meisten Schüler*innen ebenfalls ein Highlight der ersten Woche, so bekamen sie ihre nagelneuen Notebooks inklusive Zubehör.
Der Abschluss der Woche bildete die traditionelle Velotour, bei der jede Coachgruppe jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin bei sich zu Hause besuchte und ein Foto vor dem Haus machte.
Zum Ausklang der Kennenlern-Woche gab es am Rosenweiher noch ein gemeinsames Essen und etwas zu Trinken.
Wir freuen uns sehr dass ihr da seid und wünschen allen «Erstis» eine wunderschöne Zeit bei uns an der Sekundarschule!
Die letzte Schulwoche dieses Schuljahres und gleichzeitig die aller letzte Schulwoche unserer Abschlussklasse liegt hinter uns. 68 Schüler*innen durften noch ein letztes Mal Oberstufenluft schnuppern und hatten eine abwechslungsreiche Woche.
Montag und Dienstag fand die Abschlussreise statt. Wir gingen ins Flip Lab (Trampolinpark) und ins Boda Borg (ähnlich wie ein Escape Room) nach Rümlang und tobten uns dort aus. Mittags ging es mit dem Zug dann weiter nach Winterthur. Dort durften alle frei in die Stadt und ein Glacè schnappen oder shoppen. Abends wurde dann am Schulhaus grilliert und es gab eine ordentliche Abschlussparty im Velokeller. Das Highlight für viele: Eine Übernachtung in der Schule!
Am Dienstag ging es nach einem frühen Z`Morge entspannt nach Kreuzlingen in die Seebadi.
Mittwoch und Donnerstag standen im Zeichen des Abschlussabends. Es wurde viel vorbereitet, aufgeräumt, aussortiert und «gebüschelet». Parallel halfen jeweils einige Schüler*innen der Gemeinde Müllheim beim Ausreissen von Neophyten am Weiher.
Donnerstagabend war es dann so weit: Die Abschlussfeier und der anschliessende Jahrmarkt im Innenhof der Schule. Die jungen Damen kamen in Kleidern, die jungen Herren teilweise sogar in Anzügen. Die Nervosität war allen anzumerken, als sie auf die Bühne mussten um ein kleines Abschlussgeschenkli entgegenzunehmen. Am Jahrmarkt im Freien gab es dann viele Spiele, viel Essen, alkoholfreie Cocktails und ein DJ sorgte mit guter Musik für eine entspannte Atmosphäre.
Freitagmorgen wurde wieder alles aufgeräumt und es gab das allerletzte Mal ein Zeugnis der obligatorischen Volksschule. Es flossen viele Tränen, wenn sich auch die meisten auf ihre Zeit nach der Schule freuen.
In der vorletzten Schulwoche führten die Schüler*innen der Abschlussklasse eine Mottowoche durch. Die Themen waren: Pyjama, Geschlechtertausch, Mafia, 80er/90er und Kindheitsidole. Es machten je nach Motto sehr viele mit und es gab jeden Tag tolle Kostüme zu bestaunen und so entstanden lustige Gruppenbilder: